Veranstalter:
DM Sprint-OL: Deutscher Turner-Bund (DTB)
DM Sprint-OL-Staffel: Deutscher Orientierungssport-Verband (DOSV)
Ausrichter:
Orienteering Sport Club (OSC) Hamburg e.V.
Sportclub (SC) Klecken e.V.
Schirmherrschaft
DM Sprint-OL: Christoph Holstein, Staatsrat der Behörde für Inneres und Sport
DM Sprint-OL-Staffel: Rainer Rempe, Landrat des Landkreises Harburg
Programm
- Fr. 2.9.2022: Model Event/Offenes Training Sprint-OL
- Fr. 2.9.2022 16 - 20 Uhr: Org-Büro, Hamburg Winterhude
- Sa. 3.9.2022 9 - 18 Uhr: Deutsche Meisterschaften (DM, WRE) Sprint-OL, Qualifikation und Finale
- So. 4.9.2022 8.30-12.30 Uhr: Deutsche Meisterschaften (DM) Sprint-OL-Staffel
Lageplan
Siehe Lageplan
Organisationskomitee
- Gesamtleitung: Jörg Höfer
- Technischer Delegierter / IOF Event Advisor: Eike Bruns
- Wettkampfleitung DM Sprint-OL: Christian Teich
- Wettkampfleitung DM Sprint-OL-Staffel: Uwe Dresel
- Organisationsbüro und Finanzen: Barbara und Jonas Dresel
- IT und Auswertung: Tim Schröder
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Carsten Bockelmann
- Logistik: Torben Timmermann
- Start: Patrick Dresel
- Ziel: Steve Eibner
Schiedsgericht
Das Schiedsgericht wird ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung benannt.
Kategorien
Sprint-OL
DM/WRE: D/H -14, -16, -18, 35-, 45-, 55-, 65-, 75- und W/M 21- (WRE)
DBK: D/H -12
Kinder: D/H -10, KL (Kinder-OL)
Offen: MS (mittellang & schwer, 2 Läufe, feste Startzeiten)
Sprint-OL-Staffel
DM | Anzahl | Vorgaben |
D/H -12 T | 3 Läufer/innen | mindestens ein D und H, Reihenfolge beliebig, bis 12 Jahre |
D/H -16 T | 4 Läufer/innen | Reihenfolge D-H-H-D, bis 16 Jahre |
D/H Elite T | 4 Läufer/innen | Reihenfolge D-H-H-D |
D/H 135 T | 3 Läufer/innen | Reihenfolge H-D-H, ab 45 Jahre, Summe des Alters der Läufer/innen mindestens 135 Jahre |
D/H 180 T | 3 Läufer/innen | mindestens ein D und H, Reihenfolge beliebig, ab 55 Jahre, Summe des Alters der Läufer/innen mindestens 180 Jahre |
Offen T | 3 Läufer/innen | Alter/Geschlecht/Verein beliebig, Einzelmeldungen werden zu “Offen T” zusammengefasst |
Kinder-OL |
Für die DM Sprint-OL-Staffel müssen mindestens 55% der Teammitglieder dem Stammverein (d.h. Verein, der für das Team alle Rechte und Pflichten wahrnimmt, welche vor, während und nach einem Wettkampf bestehen) angehören. Deutsche Staffeln, die diese Bedingung nicht erfüllen, sind nicht startberechtigt (und können in “Offen T” starten). Internationale Staffeln können “außer Konkurrenz” starten.
Startrecht
Es gelten die Turnordnung, die Fachgebietsordnung Orientierungslauf und die Wettkampfbestimmungen Orientierungslauf des DTB (v. 31.03.2021) sowie der “Regensburger Kompromiss” zum Startrecht im Orientierungslauf. Für das World Ranking Event (WRE) gelten die IOF-Regeln für internationale Fuß-OL-Veranstaltungen (IOF Rules 2021 v2.2 WRE).
Auszeichnungen
In DM-Kategorien Sprint-OL DTB-Medaillen für Platz 1–3 und DTB-Urkunden für Platz 1–6, Sachpreise für Platz 1–3, Preisgeld (200/125/75 Euro) für Platz 1-3 W/M 21 (WRE).
In DM-Kategorien Sprint-OL-Staffel DOSV-Medaillen und Sachpreise für Platz 1-3
Sachpreise werden nur an bei der Siegerehrung Anwesende ausgegeben.
Startgeld
Sprint-OL
25 Euro DM und WRE (internationale Starter)
8 Euro D/H 10, D/H 12; internationale Starter bis D/H 18
15 Euro internationale Starter ab D/H35 außerhalb WRE
0 Euro Kinder-OL
Sprint-OL-Staffel
60 Euro D/H -16 T, D/H Elite T
45 Euro D/H 135 T, D/H 180 T
30 Euro D/H -12 T, Offen T
10 Euro Einzelstart
0 Euro Kinder-OL
Model Event
5 Euro je Karte
Nachmeldungen und Änderungen sind nur möglich soweit Vakantplätze vorhanden sind (+10 Euro (DM/WRE Sprint-OL/Sprint-OL-Staffel) bzw. +5 Euro (DBK/Offen)).
Anmeldung
Die Anmeldung öffnet am 1. Mai 2022. Meldungen bis Sonnabend, 13. August 2022.
Nachmeldungen und Änderungen sowie die zugehörigen Zahlungen müssen erfolgen bis Freitag, 26. August 2022.
Etwaige Fragen bei Problemen mit Online-Meldungen und/oder Änderungen können an meldung-dm22@hamburg-ol.de gestellt werden.
Deutsche Teilnehmende
Anmeldung über den OManager:
- DM Sprint-OL (inkl. Model-Event)
- DM Sprint-Staffel-OL
Überweisung des Startgeldes und aller Gebühren für alle Läufe unter Angabe des Vereinsnamens an den SC Klecken: IBAN: DE37 2406 0300 0401 0000 03 / BIC: GENODEF1NBU Bank: Volksbank Lüneburger Heide bis 17. August 2022
Internationale Starter (WRE)
Anmeldung über eventor.orienteering.org. Bezahlung des Startgeldes und aller Gebühren per Kreditkarte oder Überweisung.
Internationale Starter (nicht WRE)
Anmeldung per Email (meldung-dm22@hamburg-ol.de) unter Angabe von Name, Verein, Jahrgang, Kategorie und SI-Nummer. Bezahlung des Startgeldes und aller Gebühren per Kreditkarte oder Überweisung.
Kontrollsystem
Es wird das elektronische Kontrollsystem SPORTident Air+ verwendet. Es können SI-Chips aller Generationen eingesetzt werden. Mit Active Cards (SIAC) kann berührungslos gestempelt werden. Es stehen keine Leih-SI-Cards zur Verfügung. Beim Kinder-OL erfolgen keine Postenkontrolle und Zeitnahme.
Geländesperren
Geländesperren gemäß https://o-sport.de/ol/wettkaempfe/gelaendesperren/
Der OSC Hamburg als Ausrichter der DM Sprint-OL spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für die Gebiete Stadtpark, City Nord und Alsterdorf in der Stadt Hamburg aus. Grenzen im Norden: Flusslauf der Alster, im Westen: Alsterdorfer Straße, im Osten: Fuhlsbütteler Straße/ Rübenkamp/ Saarlandstraße, im Süden: Barmbeker Straße/ Grasweg/ Südring. Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Wettkampfes (Finallauf).
Der SC Klecken als Ausrichter der DM Sprint-OL-Staffel spricht mit sofortiger Wirkung eine Geländesperre für den Inselpark Wilhelmsburg aus. Grenzen im Norden: Mengestraße, Neuenfelder Straße, im Westen: Georg-Wilhelm-Straße, im Osten: B75, im Süden: Kornweide. Die Geländesperre endet mit Zielschluss des Wettkampfes.
Unterkünfte
Siehe Unterkünfte
Verpflegung
Im Zielgelände werden Getränke und Speisen durch lokale Unternehmen angeboten.
Hinweise
Alle Angaben dieser Einladung & Ausschreibung sind vor dem Hintergrund der pandemischen Entwicklung und erforderlicher Genehmigungen vorläufig. Im Falle einer kurzfristigen, behördlich bedingten Absage werden 80% der bereits gezahlten Meldegelder zurückerstattet.
Alle weiteren Informationen wie weitere Bulletins, Start- und Ergebnislisten, Hygienekonzept werden auf der Internetseite www.hamburg-ol.de eingestellt.
Mit der Anmeldung erklären sich die Teilnehmenden mit der Veröffentlichung ihrer Meldedaten, Ergebnisse und eventueller Bilder in den Medien, in den Start- und Ergebnislisten, sowie im Internet einverstanden.
Versicherungen
Über bestehende Versicherungen hinaus übernehmen Veranstalter, Ausrichter, Grundstückeigentümer und Behörden keine Haftung.
Samstag, 3. September 2022
Deutsche Meisterschaften Sprint-OL und WRE
Ausrichter
OSC Hamburg und SC Klecken
Ort
Hamburg Stadtpark, City Nord und Alsterdorf
Wettkampfform
Einzel-Sprint-Orientierungslauf mit Qualifikation und Finale
Karte
OL-Karte nach IOF-Norm (ISSprOM 2019-2), Maßstab 1:4.000 (1:3.000 ab D/H 55-),
Äquidistanz 2 m, Stand August 2022
Gelände
Das Wettkampfgelände wird geprägt durch einen Wechsel aus urbanen Gebieten mit komplexen Multilevel-Strukturen sowie Wald- und Parkgelände. Zahlreiche Mauern, Zäune und Treppen sowie offene und schnell belaufbare Rasenflächen wechseln sich ab.
Frühere OL-Karten
Model Event / Offenes Training
Am 2. September ist ein Model Event bzw. offenes Training auf einer Sprint-OL-Karte in Hamburg Winterhude möglich.
Bahnlegung, Bahnkontrolle
Bahnlegung: Christian Teich, Bahnkontrolle: Michael Finkenstaedt
Wertung für die Deutsche Park Tour
Der Lauf wird für die Deutsche Park Tour gewertet:
- A-Finals der DM Sprint-OL haben die Wertigkeit 1,2
- B-Finals der DM Sprint-OL haben die Wertigkeit 0,9
- die Qualifikationsläufe der DM Sprint-OL haben die Wertigkeit 0,9
Vorläufiger Zeitplan
- 9:00 Uhr Öffnung Organisationsbüro
- 11:00 Uhr Qualifikation: Erster Start
- 13:00 Uhr Qualifikation: Letzter Start
- 14:00 Uhr Qualifikation: Zielschluss
- 15:00 Uhr Finale: Erster Start
- 17:00 Uhr Finale: Letzter Start
- 18:00 Uhr Finale: Zielschluss
- 18:00 Uhr Siegerehrung (im Zielgebiet)
Treffpunkt (Organisationsbüro), Parken und Entfernungen
Werden später bekannt gegeben.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Details werden später bekannt gegeben.
Sonntag, 4. September 2022
Deutsche Meisterschaften Sprint-OL-Staffel
Ausrichter
SC Klecken und OSC Hamburg mit Unterstützung der ParkSportInsel e.V.
Ort
Hamburg-Wilhelmsburg, Wilhelmsburger Inselpark
Wettkampfform
Sprint-OL-Staffel, 3er bzw. 4er-Staffeln
Karte
OL-Karte nach ISSprOM 2019-2, Maßstab 1:4.000, Äquidistanz 2 m, Stand August 2022
Gelände
Gelände der Internationalen Gartenschau 2013 (IGS) in Hamburg-Wilhelmsburg. Das Gelände wurde nach der IGS in den Wilhelmsburger Inselpark umgewandelt. Gartenanlagen, Wiesen, Kanäle und Seen sowie kleinräumige Spiel- und Sportanlagen bieten abwechslungsreiche Orientierungsaufgaben. Das Gelände ist überwiegend flach.
Frühere OL-Karten
Wilhelmsburger Inselpark-Ost von 2018
Bahnlegung, Bahnkontrolle
Bahnlegung: Uwe Dresel
Bahnkontrolle: Jörg Höfer
Vorläufiger Zeitplan
- 8.30 Uhr Öffnung Organisationsbüro
- 10.00 Uhr erster Start
- 12.00 Uhr Siegerehrung (im Zielgebiet)
- 12.30 Uhr Zielschluss
Treffpunkt (Organisationsbüro), Anfahrt und Entfernungen
Werden später bekannt gegeben.
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
S-Bahn bis Bahnhof Wilhelmsburg. Weitere Informationen unter www.hvv.de .